Programm 2017
„Kommissarin des Jahres" auf
„Morphin“-Spurensuche im Hallenbad ✔
Ulrike C. Tscharre, als beste Schauspielerin in einem Kriminalfilm 2017 ausgezeichnet, nimmt sich jetzt den Ostenfelder Leseherbst vor. Tatort: Hallenbad am Hagenberg.
Im März 2017 wurde Ulrike C. Tscharre mit dem Sonderpreis des Deutschen Fernsehkrimi Festivals für herausragende Einzelleistung als Beste Schauspielerin in „Zielfahnder - Flucht in die Karpaten“ ausgezeichnet. Längst zählt sie mit ihrem Spiel, das Wesentliche von Figuren mit wenigen Mitteln darzustellen, zu den gefragtesten Schauspielerinnen im deutsch-sprachigen Film. Jetzt zeigt sie ihr Können beim Ostenfelder Leseherbst.
Auf dem Programm steht der fulminante Roman „Morphin“ des jungen polnischen Autoren Szczepan Twardoch. Das Buch, 2012 erschienen, wurde auch in Deutschland begeistert aufgenommen. Begleitet wird Ulrike C. Tscharre vom polnischen BUAHODAR-Trio, das Jazz und polnische Folklore bietet. Kulinarische und spirituelle Köstlichkeiten nach landestypischer Art stimmen die Hörer auf polnisches Lebensgefühl ein.
Eröffnet wird die Lesung von Małgorzata BochwicIvanovska
vom Polnischen Institut Berlin.
Datum: Samstag 21. Oktober 2017 - 20.00 Uhr
Ort: Hallenbad am Hagenberg 18, 49186 Bad Iburg
Eintritt: 25 Euro
Szczepan Twardoch
Ulrike C. Tscharre
Ulrike C. Tscharre in:
"Zielfahnder - Flucht in die Karpaten"
Buahodar-Trio
NDR Fernsehen – »DER NORDEN LIEST« ✔
Die Lese-Tour des »KULTURJOURNALS« in Bad Iburg
Seit 2006 packt das „Kulturjournal“ des NDR Fernsehens im Herbst die Koffer und präsentiert an verschiedenen Orten Lesungen mit Autoren, Schauspielern und Musikern. Dieses Jahr steht die Reihe unter dem Motto „Heimat“. 2017 legt das „Kulturjournal“ im Rahmen des Ostenfelder Leseherbstes auch einen Stopp in Bad Iburg ein, um mit Schauspieler Peter Lohmeyer, Autor Günter Märtens und seiner Band PlingPlang sowie mit NDR- Moderatorin Julia Westlake den Charme des Hallenbades am Hagenberg 18 zu entdecken.
Hamburg in den 70ern. Günter Märtens, 1958 in Hamburg geboren, träumt von einem Leben als Rockstar. Er macht Musik, jobbt als Roadie, nimmt Drogen, schließlich Heroin - und versinkt in einer anderen Welt. In „Die Graupensuppe“ hat Märtens, heute Bassist bei Ulrich Tukurs „Rhythmus Boys“, mit viel Humor die Geschichte seiner Jugend aufgeschrieben.
Datum: Freitag 27. Oktober 2017 - 20.00 Uhr
Ort: Hallenbad am Hagenberg 18, 49186 Bad Iburg
Eintritt: 10 Euro
Peter Lohmeyer
Günter Märtens
PlingPlang
Julia Westlake
Haben’s schon gehört?
Der Ostenfelder Leseherbst 2017 bekommt Nachwuchs. Das ist amtlich. Bei der Suche nach besonderen Orten ist das Literaturfestival auf eine „Location“ gestoßen, die seit jeher nicht nur zum Verweilen, Diskutieren, Tratschen und Philosophieren einlädt, vorausgesetzt gespritzter Mokka und Strudel stimmen. Der eben aber auch zum Hören von Literatur was hermacht. Eine Überraschung kann das eigentlich nicht sein. Für Literaten war das Kaffeehaus schon immer ein Lieblingsort – und ein Refugium, um allein, aber doch unter Leuten zu sein. Einen solchen Ort haben wir ins Programm aufgenommen, das Café Kroneck-Salis in Bad Iburg. Karten für alle öffentlichen Lesungen sind ab Mitte September erhältlich (Reservierungen unter 0 54 03 / 54 21 54)
Hommage an die Kaffeehausliteratur ✔
Die beste Methode, das Leben angenehm zu verbringen, ist, guten Kaffee zu trinken, glaubte Jonathan Swift. Recht hat der Mann, und er muss wohl die legendären Wiener Kaffeehäuser vor Augen gehabt haben, die für Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle spielten. Aus Wien stammt auch Julya Rabinowich, die mit ihrem ersten Jugendbuch „Dazwischen: Ich“ große Erfolge feiert. Nach dem krisenhaften Sprachverlust, den sie als Siebenjährige erleiden musste, weil sie mit ihrem Vater auf dem Mond, also in Wien und dazu noch ohne Bibliothek landete, so die Autorin in einem Interview, ist sie zu einer „echten Wienerin“ geworden, die Mehlspeisen liebt und 2016 einen berührenden, sprachlich packenden Roman über eins der Dramen unserer Gegenwart geschrieben hat: über Flucht und den Verlust des Vertrauten.
Julya Rabinowich liest am
Montag, 23. Oktober 2017 um 20.00 Uhr
im stilvollen Ambiente des Cafés Kroneck-Salis,
Schlossstraße 17, 49186 Bad Iburg (0 54 03 / 97 76). Eintritt 8,00 €
Weitere, geschlossene Veranstaltungen für Gymnasium und Realschule:
Dienstag, 24. Oktober 2017 im Hallenbad am Hagenberg.
Julya Rabinovich
Kultdetektive ermitteln im Becken ✔
Ebenfalls ins trockene Nass muss Christoph Dittert, der sich seit 2011 einen Kindheits-traum erfüllt. Er ist Autor von solchen Büchern wie „Die drei ??? und der schwarze Tag“ und der „Die drei ??? und der Mann ohne Augen“. Dittert liest am 27. Oktober 2017 um 15.00 Uhr im Hallenbad Hagenberg 18, 49186 Bad Iburg. Eintritt frei.
26 oder 30 Buchstaben, je nach Sichtweise, können richtig spannend sein.
Christoph Dittert
Die drei ??? und der Mann ohne Augen
And the winner is ...
Kinder-Jury zeichnet „Neue Talente“ aus
Wer hat in diesem Jahr die Nase beim Kinderliteraturpreis Bad Iburger Schlossge-schichten vorne und darf sich über das Preisgeld von 2.000 € freuen? Welche Debütwerke in den Kategorien „Erstlesebücher“ und „Kinderliteratur“ konnten 2017 die Schüler der Ostenfelder Grundschule besonders überzeugen? Am 29. Oktober 2017, 11.00 Uhr, wissen wir mehr, was es an Autorinnen und Autoren zu entdecken gilt.
Zum 8. Mal zeichnen die Grundschüler der Ostenfelder Grundschüler großartige Debütwerke aus und erneut begründet die Kinder-Jury, warum sie ausgerechnet diese Werke für preiswürdig erachtet. Die Laudatoren sind der Rektor der Grundschule, Veit Schimke, Bürgermeisterin Annette Niermann sowie Prof. Dr. Thomas Kullmann von der Universität Osnabrück, Fachbereich Literaturwissenschaften. Den musikalischen Rahmen liefert die Band der Realschule.
Der Kinderliteraturpreis Bad Iburger Schlossgeschichten wird alle zwei Jahre im Rahmen des „Ostenfelder Leseherbstes“ von der Grundschule Ostenfelde sowie dem Schulelternrat ausgelobt.
Datum: 29. Oktober 2017 – 11.00 Uhr
Ort: Rittersaal des Bad Iburger Schlosses
Nur auf Einladung
Bilder von der feierlichen Preisverleihung 2015 im Rittersaal des Schloßes Iburg
Und hier ein Rückblick auf frühere Auftaktveranstaltungen:
Auftakt 2015
Impressionen 2015
Auftakt 2013
Auftakt 2011
Auftakt 2009
Auftaktveranstaltung 2009
Christian Brückner liest aus:
"Broke Back Mountain" von Annie Proulx
musikalisch untermalt von seinem Sohn, dem Gitarristen Kai Brückner
Auftakt 2007
Auftakt 2005