Lesungen in den Schulen 2022

Fotos: Herden_Antje_4c.jpg + 9783407812483.jpg

Drache Kokosnuss-Geburtstagsparty in Ostenfelde

Einer der beliebtesten Kinderbuch-Charaktere kehrt nach Bad Iburg zurück

 

Seit 20 Jahren treibt der kleine Drache Kokosnuss in den Kinderzimmern sein Unwesen, bringt genau damit Kinder wie Eltern zum Lachen. 2003 wurde sein Schöpfer, der Autor und Illustrator Ingo Siegner, mit dem Bad Iburger Kinderliteraturpreis Schlossgeschichten ausgezeichnet. Inzwischen zählen die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss zu den Klassikern der deutschsprachigen Kinderliteratur.

 

Anlässlich seines 20. Geburtstages erschien im Mai 2022 das 30ste Abenteuer des kleinen Drachen, das diesmal in Australien spielt. Kokosnuss, Stachelschwein Matilda und Fressdrache Oskar geraten mit ihrem Boot in einen fürchterlichen Sturm, der sie meilenweit vom Kurs abbringt. Am nächsten Morgen müssen sie feststellen: Verflixt und zugenäht, wir sind ja in Australien! Das ist der Beginn eines aufregenden Abenteuers. Wie kaum ein anderer Autor beherrscht Ingo die Kunst des Vorlesens.

 

 

Datum:            Mittwoch, 02. November 2022

Beginn:            11.00 Uhr

Ort:                  Grundschule Ostenfelde, 49186 Bad Iburg

Eintritt:           geschlossene Veranstaltung

 

Lesungen in den Schulen 2019

Meisterhaft und glaubwürdig erzählt

Antje Herden liest aus ihrem preisgekrönten Roman „Keine halben Sachen“

 

Von einem hübschen Mädchen, dass in der DDR im Trainingszentrum für Olympia schwamm, über Modelljobs in der ganzen Welt und einem Architekturstudium bis in die hessische „Metropole“ Darmstadt, um dort Kinder- und Jugendbücher zu schreiben – das Leben ist eine Achterbahnfahrt, wie die 1971 in Magdeburg geborene Antje Herden beweist.

 

In Bad Iburg geht sie mit Schülern des Gymnasiums Bad Iburg ins Becken, um aus ihrem aktuellen Buch „Keine halben Sachen“ zu lesen. Das Buch wurde im Mai 2019 mit dem Peter-Härtling-Preis für unveröffentlichte Kinder- und Jugendbuchmanuskripte ausgezeichnet. Die Location dürfte ganz nach dem Geschmack der Autorin sein, mag sie doch „gerne seltsame Kinder und seltsame Menschen“. Bad Iburg bietet ihr zumindestens eine „seltsame Location“ für ihre Lesung,

 

Datum:                       Montag, 4. November 2019

Beginn:                       09.20 Uhr

Ort:                             Hallenbad am Hagenberg 18, 49186 Bad Iburg

Eintritt:                      geschlossene Veranstaltung

Witzig, kurzweilig und ein bisschen gruselig

Lena Hach liest in der Grundschule Ostenfelde

 

Nach der diesjährigen Leipziger Buchmesse freute sich die gebürtige Hessin Lena Hach ganz berlinerisch wie „Bolle“, als sie für ihr Buch „Grüne Gurken“ zum dritten Mal mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet wurde. In der Grundschule Ostenfelde liest sie aus dem 2019 erschienenen Buch „Flo und Valentina Ach, du nachtschwarze Zwölf!“

 

Datum:                      Mittwoch, 6. November 2019

Beginn:                      08.00 Uhr

Ort:                             Grundschule Ostenfelde, 49186 Bad Iburg

Eintritt:                     geschlossene Veranstaltung

Lesungen in den Schulen 2017




Ein Welt-Held in Ostenfelde

Max und seine Meisterdetektive lösen jeden Fall, was sie am Mittwoch, 25. Oktober 2017 um 17.00 Uhr in der Grundschule Ostenfelde unter Beweis stellen wollen, wenn Winfried Oelsner seine liebenswerten Helden loslässt. Angeblich soll Max der größte Held der Welt sein. Hingehen und lernen!


Winfried Oelsner

© Frederik Walker

Max und die wilde 7

Zwischen den Welten


Sie liebt Venedig, ist gerne in London, hat Verwandte in New York und lebt in Wien. Jetzt kommt Julya Rabinowich, vielfach ausgezeichnete österreichische Autorin mit russisch-jüdischen Wurzeln, nach Bad Iburg, um vor Schülern der Realschule und des Gymnasiums Bad Iburg über ein hochaktuelles Thema zu lesen: über Flucht, Vertreibung, Neuanfang, Sich-behaupten. „Dazwischen: Ich“ am Dienstag, 24. Oktober 2017,  im Hallenbad am Hagenberg 18.


 

Nur für Schüler (Schüler-/innen der Realschule um 08:00 Uhr / des Gymnasiums um 09:40 Uhr


Für Schüler, Jugendliche und jung Gebliebene:


CDs und Kassetten mit dem Detektiv-Trio Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews sind nicht nur begehrte Tausch- und Verkaufsschlager auf Schulhöfen oder Flohmärkten. Auch Erwachsene haben häufig einen Narren an den coolen Typen gefressen. Klar, dass der Ostenfelder Leseherbst deshalb alle Schüler, Jugendliche und jung Gebliebene zur Klärung des Falls „Die drei ??? und der Mann ohne Augen“ einlädt.


Christoph Dittert, „Die drei ??? und der Mann ohne Augen“,

Freitag 27. Oktober 2017 um 15.00 Uhr,

Hallenbad am Hagenberg 18, 49186 Bad Iburg,

Eintritt frei

Lesungen in den Schulen 2015


Andrea Rings

Spannend und fantasievoll:

„Einer für alle, alle für einen“ – Alexandre Dumas lässt grüßen! – hieß es in der Ostenfelder Grundschule, als die Berliner Autorin und Illustratorin Ute Krause ihre vier Muskeltiere durch Hamburg streifen lässt. Mit feinen Gespür für Typen, die so klangvolle Namen wie Bertram von Backenbart, Picandou C. Saint Albray, Pomme de Terre und Gruyère tragen, und viel Sinn für komische Situationen erzählt Ute Krause eine Geschichte über Freundschaft, die Kinder in ihren Bann zieht. „Die Muskeltiere“, versprach der Verlag cbj beim Erscheinen des Buches, hätten das Potenzial zum Kinderbuchklassiker. Ob die vier Helden es so weit bringen werden, wird die Zukunft weisen. Die "Ostenfelder Funkflöhe", die vom Quartett begeistert waren, nutzten im Rahmen eines Medienprojektes schon einmal die Gelegenheit, Ute Krause zu interviewen.

Boris Pfeiffer

Hören statt schwitzen:

Turnhallen verfügen seit eh und je über eine besondere olfaktorische Wirkung auf den jungen, noch formbaren Geist, die ihn auch dann nie verlässt, wenn die Schule längst Geschichte ist. Eine solche Turnhalle diente Andrea Rings als Bühne für ihre Lesung vor rund 150 Schülern der Jahrgänge 7/8 des Gymnasiums Bad Iburg.  Ihr Jugendbuch „Parkour – Nur die Wahrheit ist unbezwingbar“ gewann 2013 den „Goldenen Pick"  und erschien 2014 im Verlag Chicken House. Ob die Story um den Parkour-Läufer „Leo“, der alle Hindernisse überwindet und keine räumlichen Grenzen zu kennen scheint, ebenfalls eine solche nachhaltige Wirkung auf den Geist der Schüler besitzt, muss Spekulation bleiben. Kurzweilig und spannend war die Lesung allemal. Etwas komfortabler war es für die Schüler der Realschule. Sie durften in der bestuhlten Mensa der Realschule Bad Iburg den Worten der Autorin lauschen.

Ute Krause

Authentisch und unterhaltsam:

Nicht immer sind Autoren, die kluge oder einfach nur spannende Bücher schreiben, auch die besten Interpreten ihrer eigenen Werke. Im stillen Kämmerlein eine packende Story auszuhecken, ist eben doch etwas anderes als sie auf offener Bühne zum Leben zu erwecken. Das gilt umso mehr bei einem jungen Publikum, das bekanntlich kein Pardon kennt, wenn es um ihre Sicht der Dinge geht. Der Berliner Autor Boris Pfeiffer, längst eine Institution im „Die drei ???“-Universum, gelang beides: die spannende Geschichte „Die drei ??? Kids - Die Gruselfalle“ zu verfassen und sie selbst mit viel Unterhaltungswert im Hallenbad am Hagenberg vor vollem Haus vorzutragen. Klar, dass der Krimiautor anschließend gelöchert wurde und sich die Finger für Autogramme wundschreiben musste. Dit is eben och Berlin

Lesungen in den Schulen 2013

Boris Koch

Boris Koch, Jahrgang 1973, wuchs südlich von Augsburg auf. Er studierte Alte Geschichte und Neuere Deutsche Literatur in München. Heute lebt er als freier Autor in Berlin. Er ist Mitglied der Lesebühne Das StirnhirnhinterZimmer. Für seinen Krimi Feuer im Blut erhielt er den Hansjörg-Martin-Preis, der Roman Vier Beutel Asche wurde von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Am 29. Oktober 2013 las Boris Koch in der Realschule aus Feuer im Blut.

Lesung mit Boris Koch im Pädagogischen Zentrum vor Schülern der Hauptschule und des Gymnasiums, die aufmerksam lauschten, wie Mark, Sandro und Bender ihre Schlinge aus dem Hals ziehen würden. Die drei hätten eigentlich nicht in der Schule sein dürfen, aber sie wollten den brisanten Artikel ihrer Schülerzeitung unbedingt ans Schwarze Brett heften. Dumm nur, dass es in der Nacht in der Turnhalle des Gymnasiums gebrannt hatte. Die drei geraten ins Visier. Feuer im Blut ist ein packender und spannender Roman.

Über Ingo Siegner, 1965 in Hannover geboren, braucht man nicht mehr viele Worte verlieren. Er ist mit seinem Drachen Kokosnuss einer der Stars der Kinderliteratur. 2003 erhielt er für sein Debütwerk den seinerzeit erstmals ausgelobten Kinderliteraturpreis Bad Iburger Schlossgeschichten. Am 30. Oktober 2013 kehrte Siegner dorthin zurück, wo seine Karriere als Autor und Illustrator zwar nicht begann, aber vielleicht einen  entscheidenden Impuls erhielt. Mit dem Drachen Kokosnuss schuf er einen „Charakter“, von dem Verlage träumen. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt.

Ein Höhepunkt jeder Lesung mit Ingo Siegner ist für alle kleinen Zuhörer das Signieren seiner Bücher. Alle  werden mit einem ganz persönlichen  Kokosnuss verziert. Das bleibt natürlich hängen, denn wo und wann erhält der Leser schon einen Original-Siegner? Wer den Andrang auf Siegner nach seinen szenischen Lesungen erlebt, versteht, warum die Autogrammstunde so  heißt. Die Kinder lassen bei ihm nicht locker – und er macht es mit Freude.

"Papa, welchen Kokosnuss soll ich denn nehmen?" Jeder Kokosnuss-Fan steht inzwischen vor der Qual der Wahl, denn Ingo Siegner ist nicht nur ein Bestseller-, sondern auch ein produktiver Autor. Die Gesamtauflage seiner Bücher geht mittlerweile in die Millionen, die Zahl der Titel ist kaum noch zu überschauen. In der Grundschule Ostenfelde stellte er sein neues Werk Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern vor.

2013 war das Magische Baumhaus mit Nicole Wollschlaeger auf Tour, um auch in Bad Iburg am Samstag, den 2. November 2013, Station zu machen. Auf dem Programm der kostenlosen öffentlichen Lesung für die 3. + 4. Klassen aller Iburger Grundschulen stand Gefahr am Amazonas. Nicole Wollschlaeger, 1974 in Pinneberg geboren, machte nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin ihren Kindheitstraum wahr und wurde Schauspielerin. 2013 ist ihr erster Roman Schatten über Nargon bei Carlsen erschienen.